Warum allein durchkämpfen, wenn du Zugang zu Wissen, Erfahrung und Kontakten haben kannst?
Makers & Shakers ist die Business Community für Macher:innen in der Digitalwirtschaft – kuratiert, persönlich und praxisnah. Hier bekommst du verdichtetes Wissen, ehrliches Sparring und Tools, die dir wirklich weiterhelfen.

Lass uns Abkürzungen nehmen!
Mit Joel steht dir jemand zur Seite, der seit über 15 Jahren auf höchstem Niveau in der Digitalwirtschaft unterwegs ist – als Gründer von Gründerszene.de, Host von über 1.000 Podcast-Interviews und Gesprächspartner unzähliger Spitzenköpfe aus Startups, Scaleups und Konzernen. Dieses Wissen und Netzwerk macht er jetzt für dich zugänglich. Sein Netzwerk und Wissen bündeln sich in dieser Community.
Wer passt zu Makers & Shakers ?
Wir bauen eine Community, die durch Inspiration, Relevanz und gegenseitige Unterstützung überzeugt. Deshalb legen wir Wert darauf, dass unsere Mitglieder ähnliche Werte teilen und sich auf Augenhöhe begegnen.
Wenn du dich in den folgenden vier Punkten wiederfindest, freuen wir uns auf deine Bewerbung:
Digitaler Kontext
Du arbeitest in einem Unternehmen mit Agilität, Offenheit und Tech-Affinität – als Gründer:in, Führungskraft oder Macher:in im Aufbau.
Unternehmerisch
Du denkst in Lösungen, gehst ins Machen und übernimmst Verantwortung – egal, ob als Gründer:in oder Gestalter:in im Unternehmen
Relevante Erfahrung
Du hast genug erlebt, um dein Wissen zu teilen – egal ob durch Stationen, Projekte oder erste eigene Gründungsschritte.
Impact
Du willst mehr als nur Gewinn: Teamkultur, gesellschaftlicher Impact und kulturelle Verantwortung sind dir wichtig.
Was kostet Makers & Shakers?
Für unseren Business-Club haben wir ein denkbar einfaches Preissystem gewählt:
Mitgliedschaft |
---|
1 Person |
Monatlich kündbar |
99 € netto pro Monat |
🎉 Der aktuelle Preis gilt nur in der Aufbauphase – und bleibt für dich dauerhaft stabil. |
Jahresdeal |
---|
1 Person |
12 Monate Laufzeit |
990 € netto pro Jahr |
🔥 Du sparst 2 Monate = 16% Rabatt |
Du bekommst:
Zugriff auf das kuratierte Wissensarchiv
Nutzung des KI-Chatbots mit 1.000+ Interviews & Kontakten
Teilnahme an der WhatsApp-Community – dein Beirat in der Hosentasche
Bei Bedarf Empfehlung passender Expert:innen & Tools
Regelmäßige Impulse über unseren Newsletter
Möglichkeit zur Teilnahme an Live-Events (separat berechnet)
Wie werde ich Mitglied?
Auf Einladung
Der beste Weg ist, Joël oder ein bestehendes Mitglied zu überzeugen, dich zu empfehlen. Schau bei LinkedIn, dort tragen unsere Mitglieder ihre Mitgliedschaft oft ein.
Oder: Bewirb dich
Wer den Mut hat, uns von sich zu überzeugen, kann den Weg der Selbstvorstellung bei uns wählen. Willst du dich bei uns bewerben? Dann nutze dazu unser Bewerbungsformular.
FAQ
Wie kann ich Mitglied werden?
Unsere Mitglieder sind handverlesen. Wer bei uns Mitglied werden möchte, wird entweder von einem Mitglied empfohlen oder kann sich bei uns bewerben. Den Großteil unserer Mitglieder spricht Joël direkt über unseren Podcast digital kompakt an.
Welche Anforderungen werden an Mitglieder gestellt?
Du solltest in der Digitalwirtschaft (Startup, Scale-up oder digitalisierendes KMU) aktiv sein, mindestens drei Jahre Erfahrung in deiner Tätigkeit mitbringen und ein unternehmerisches, Impact-getriebenes Mindset haben. Und ansonsten ist uns wichtig, dass du dein Wissen mit anderen teilst und regelmäßig aktiv bist.
Was ist in der Mitgliedschaft enthalten?
Unser Prinzip ist ganz einfach: Wir haben eine WhatsApp Community, in der du alle deine Fragen stellen und dich austauschen kannst. Dort tauschen wir unsere Best Practises aus. Darüber hinaus gibt es auch bezahlte Zusatzangebote wie Online-Sessions oder Live-Events.
Was kostet die Mitgliedschaft?
Der Earlybird-Preis unserer Mitgliedschaft liegt bei 99 Euro netto im Monat. Dieser gilt für die ersten hundert Mitglieder und steigt für alle folgenden Mitglieder dann auf 199 Euro. Wer unter dem Earlybird-Preis bucht, behält diesen aber natürlich dauerhaft.
Wie lange läuft die Mitgliedschaft?
Da die Mitgliedschaft kostenlos ist, hat sie im Kern keine Laufzeit. Allerdings schauen wir auf monatlicher Basis nach den Aktivitäten der Mitglieder und sortieren die passiven Personen regelmäßig aus.